Seit 1995 rufen die Glocken unseres Glockenturms zum Gottesdienst und begleiten durch ihr Mittagsläuten um 12 Uhr den Lebensrhythmus der Menschen in Hangelar. Lassen auch Sie sich rufen und
seien
Sie uns herzlich willkommen im Evangelischen Gemeindezentrum am Franz-Joseph-Halm-Platz, in dem auch unsere
sehenswerte Christuskirche integriert ist!
Aktuelles aus der Gemeinde:
Gottesdienste in Paulus- und Christuskirche immer open-air!
Auf seiner Sitzung am 22.04.2021 hat unser Bevollmächtigtenausschuss beschlossen, dass die Gottesdienste weiterhin statt finden ! Sonntags, 10 Uhr!
Aufgrund der aktuellen Entwicklung des Infektionsgeschehens verzichten wir zunächst aber auf alle Gottesdienste in Innenräumen. Wir treffen uns also im Garten der Pauluskirche bzw. auf dem
Vorplatz der Christuskirche.
Sollte ein Gottesdienst draußen aufgrund der Wetterverhältnisse nicht möglich sein, fällt er aus. Wir bemühen uns dann um ein digitales Alternativ-Angebot. Am Freitag
Vormittag wird kurzfristig darüber Bescheid gegeben (Schaukästen, Homepages, Mailverteiler).
Die derzeit geplanten Gottesdienste in der Christuskirche können sie unter "Termine" einsehen.
Hierfür gelten folgende Regelungen: Eine Anmeldung zum Gottesdienst ist grundsätzlich nicht erforderlich.
Sie bietet aber den Vorteil, dass wir Ihnen vorab einen Platz reservieren und zusichern können. Während des gesamten Gottesdienstes ist das Tragen einer FFP2-Maske oder einer OP-Maske Pflicht. Am Sitzplatz muss ein bereitliegendes Kärtchen mit Adressangaben zur Rückverfolgbarkeit ausgefüllt werden.
Dies wird von uns 4 Wochen im verschlossenen Umschlag aufbewahrt und dann vernichtet.
Für den Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich.
„Gedenkgottesdienste für Unbedachte“
Liebe Gemeinde, der im Gemeindebrief angekündigte „Gedenkgottesdienste für Unbedachte“ des gesamten Rhein-Sieg-Kreises am 24.04.2021 in der Auferstehungskirche in Siegburg entfällt coronabedingt.
Unterrichtung zum Beginn Wahlverfahren (§ 11 PWG)
Liebe Mitglieder unserer Kirchengemeinde, am 29. August 2021 wird das Presbyterium, das Leitungsorgan unserer Kirchengemeinde, neu gewählt. Das Wahlverfahren beginnt am 18.04.2021. Alle wahlberechtigten Mitglieder unserer Kirchengemeinde sind aufgefordert, bis zum 28.04.2021 schriftlich Wahlvorschläge beim Bevollmächtigtenausschuss einzureichen.
In unserer Kirchengemeinde werden mindestens 12 Kandidatinnen und Kandidaten für das Presbyteriumsamt gesucht. Davon je 6 für die beiden Bezirke Pauluskirche und Christuskirche Hangelar. Außerdem sind 2 beruflich Mitarbeitende in das Presbyterium zu wählen.
Den vollständigen Unterrichtungstext können Sie hier einsehen:
Offenlegung des Haushaltes 2021: Verfügbarmachung zur Einsichtnahme
Der Haushalt wird gemäß § 81 (6) WiVO offengelegt. Gesamtergebnisplanung, Investitionsplanung, Haushaltsbuch und Kapitalflussplanung liegen zur Einsichtnahme vom 19.04.2021 bis 30.04.2021 in beiden Gemeindebüros der Evangelischen Kirchengemeinde St. Augustin und Hangelar, Pauluskirchstr. 3 c und An der Ev. Kirche 1-3, 53757 Sankt Augustin zu den Öffnungszeiten öffentlich aus.
Predigt zum "3.Sonntag nach Ostersonntag / Jubilate"
Pfarrerin Angelika Hagena hat uns für den 3.Sonntag nach Ostern eine Predigt zukommen lassen. Diese hat als Hintergrund die Apostelgeschichte, Kapitel 17, Vers 22-34.
Die Predigt können sie hier ansehen.
Der Gottesdienstablauf mit Liedern kann hier eingesehen werden.
Die Predigten und geistlichen Impulse der vergangenen Sonntage können Sie unter "Predigtarchiv" hier auf der Homepage nachlesen.
Christuskirche zum stillen Gebet offen
Die Christuskirche ist von Montag bis Freitag von 9.00 -12.00 Uhr geöffnet. Sie finden dort die aktuellen Predigten zu den Sonntagen von Pfarrerin Angelika Hagena und
Pfarrer Thorsten Diesing sowie Gebetstexte und aktuelle Informationen zum Mitnehmen.
Die Predigten zu den Sonntagen finden Sie auch auf unserer Webseite.
Sie erreichen Pfarrerin Hagena Donnerstag von 9.00-12.00 Uhr in der Christuskirche oder jederzeit telefonisch unter 0228-9489715.
Abendmahl
Momentan möchten wir aus Sicherheitsgründen das Abendmahl im Gottesdienst noch nicht wieder feiern. Bis dies wieder möglich ist, können wir Ihnen ein Hausabendmahl anbieten, zuhause oder im Kreis
einer Hausgemeinschaft in der Kirche. Bitte wenden Sie sich dazu an Pastor Matthias Meinecke, Tel.: 02241/2511418 und hinterlassen Sie ggf. eine Nachricht mit Name und Telefonnummer auf dem
Anrufbeantworter. Pastor Meinecke setzt sich dann mit Ihnen in Verbindung.
Bücherausleihe online
Im Rahmen der neuen Corona-Regelungen muss die Evangelische Öffentliche Bücherei Hangelar leider ab dem 29.03.21 bis voraussichtlich zum 18.04.21 für den Publikumsverkehr wieder schließen. Trotzdem haben Sie die Möglichkeit, Bücher per Mail oder per Telefon/ Anrufbeantworter vorzubestellen.
Unser Katalog mit unseren Medien ist inzwischen online gestellt, so dass Sie in Ruhe zuhause Bücher auswählen können (bibkat.de/hangelar).
Hinterlassen Sie bitte eine Telefonnummer, damit wir Sie notfalls kontaktieren können. Die vorbestellten Bücher können donnerstags 9.30 – 11.00 Uhr und 16 – 17 Uhr abgeholt werden, sie liegen auf einem Tisch im Foyer.
Bitte beachten Sie: In den NRW-Osterferien können die Bücher nur Donnerstagvormittags oder nach Vereinbarung abgeholt werden. Für ältere Leserinnen und Leser bieten wir einen Lieferservice an.
Das Büchereiteam
Newsletter Ihrer Kirchengemeinde
Wir möchten gerne - auch in Zeiten der Pandemie - mit Ihnen in Kontakt bleiben.
Daher wird es künftig einen Newsletter geben, mit dem wir Sie aktuell informieren z.B. über:
Sie können sich hier in den Newsletter eintragen lassen, oder Sie senden eine kurze Email an das Gemeindebüro. Email: st.Augustin-hangelar@ekir.de
Bitte um Online-Spende für Brot für die Welt
Liebe Gemeinde in St. Augustin und Hangelar,
auch in diesem Jahr erbitten wir ganz herzlich Ihre Spende für Brot für die Welt. Es geht um die Kinder dieser Erde. Mehr als 150 Millionen Minderjährige müssen weltweit zum Lebensunterhalt ihrer Familien beitragen. Sie können nicht zur Schule gehen und verlieren so ihre Aussicht auf eine gute Zukunft. Die Corona-Krise wird ihre Not noch verschärfen:
Unter den wirtschaftlichen und sozialen Folgen der Pandemie leiden vor allem die Ärmsten. Brot für die Welt will Kindern Zukunft schenken und unterstützt Projekte, die Minderjährige aus der Kinderarbeit herausholen und ihnen Bildungschancen bieten.
Kollekte online möglich
Liebe Gemeinde, die derzeitige Krise ist auch ein schwerer Schlag für die diakonische Arbeit der Kirche. Klingelbeutel und Ausgangskollekte stellen normalerweise beachtliche Beträge zur
Verfügung. Und gerade jetzt würden diese Mittel in der Krise dringend gebraucht – für diakonische Arbeit im Rheinland und das Engagement von Brot für die Welt.
Während sich Deutschland mit einer umfangreichen medizinischen Infrastruktur rüsten und einen Milliarden schweren Rettungsschirm aufspannen kann, haben viele andere Länder diese Ressourcen nicht.
Die Folgen bekommen vor allem die Ärmsten der Armen zu spüren. Wenn Sie online spenden möchten, führt Sie der folgende Link zum Online-Klingelbeutel unserer Kirche:
https://www.kd-onlinespende.de/organisation/ev-kirche-im-rheinland/display/frame.html
Herzlichen Dank für Ihre Gaben!
Aktuelle Informationen zur Fusion und Kooperation der Gemeinden können Sie
unter "Gemeinde / Kooperation und Fusion" nachlesen.
Einen aktueller Artikel auf der Homepage des Kirchenkreises können Sie hier nachlesen.
Angebote des Kirchenkreises
Wir möchten Sie auf besondere Angebote unseres Kirchenkreises während der Corona-Krise hinweisen:
=> Mit Gott unterwegs - täglich auftanken: http://story.ekir.de/corona
=> Spielen, singen, beten. Multimediapaket für "Kids at Home": http://story.ekir.de/
Wir suchen dich!
Lust auf Spiel, Spaß, Gesellschaft und Natur?
Dann bist du bei uns richtig!
Wir suchen Jungs und Mädels für unsere Gruppen. Egal, ob du 7, 13 oder auch schon 16 Jahre alt bist, du kannst gerne in unseren Gruppenstunden vorbeischauen.
Wir freuen uns auf deinen Besuch!
Wir sammeln gebrauchte Mobiltelefone! Eine Sammelbox steht in unserem Gemeindezentrum bereit und damit unterstützen wir das Aktionsbündniss von Brot für die Welt und die Vereinte Evangelische Mission. Nährer Informationen über den Zweck und vor allem den Nutzen von Sammelungen der alten Handys findten Sie auf der Website der Handy Aktion.
Jeden Sonntag ein Projekt
Der Internet-Klingelbeutel bewirbt das "Projekt der Woche" für die landeskirchliche Kollekte des Online-Gottesdienstes. Für jede Spende erhalten Sie eine Zuwendungsbestätigung, die
einkommensteuermindernd eingesetzt werden kann. Über diesen Link können sie auch nach dem Gottesdienst eine Kollekte online spenden.
Neu in unseren Kirchen - Kollektenbriefe liegen aus
Wer über die im Laufe eines Jahres gegebenen Kollekten eineSpendenbestätigung haben möchte, hat nun die Möglichkeit, seine Kollekte in einem in den Kirchen ausliegenden Kollektenbrief in den
Klingelbeutel zu tun. Bitte füllen Sie den Umschlag entsprechend aus
Sankt Augustin hilft Flüchtlingen
Auf Initiative der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden in Sankt Augustin hin, wird versucht die Angebote in der Stadt zu bündeln und zu vernetzen. Bei allen Angeboten finden Sie
Ansprechpartner vermerkt, an die Sie sich direkt wenden können. Darüber hinaus können Sie sich natürlich auch jederzeit an Ihre Kirchengemeinde vor Ort wenden. mehr